gekühlte und ungekühlte Empfangssysteme bis 96 GHz für das 100-m-Teleskop


(21cm Empfänger)

Empfängerbox


Alle Primärfokus-Empfänger werden in standardisierten Empfängerboxen montiert.
Dies ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen den Empfängern in der Primärfokuskabine des Radioteleskopes Effelsberg.

Links:

(3mm Empfänger)



9 mm SF-Empfänger


Das zweite Modul des 9mm SF-Systems ist als Korrelationsempfänger ausgelegt. Einzelne zirkulare Auskopplungen werden nach folgendem Schema über magische T's kombiniert:

  • LHC Horn 4 mit RHC Horn 6
  • RHC Horn 6 mit LHC Horn 5
  • RHC Horn 5 mit RHC Horn 4

Über drei unabhängige Mischer- und Verstärkerzüge werden die Signale phasenabhängig multipliziert.

Hornabstände:
  • Horn1 ⇔ Horn2: 486,3 mm
  • Horn2 ⇔ Horn3: 225,1 mm

Hornwinkel:
  • Horn1: λ = 1,04°
  • Horn2: λ = 0°
  • Horn3: λ = 0,48° flexibel; Δλ = 0,5°

Links:


Refrigator


Der Refrigerator wird zur Kühlung radioastronomischer Empfänger verwendet.
Es handelt sich dabei um eine mehrstufige Einheit, welche eine Temperatur von ca. 15 Kelvin (-258° Celsius) erreichen kann.



(Abbildung des 5cm Empfängers)

(Hohlleiteraufbau des
Korrelationsmoduls des 9mm Empfängers)



© 2007, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn